29.07.2016

„Friends & Family Fest“ am 13.08.2016 – Waschhaus in Potsdam!

Na – da freue ich mich aber, dass es in diesem Sommer mit einem weiteren OpenAir-Festival klappt: Das „Friends & Family Fest“ am Waschhaus in Potsdam. Ich bin gespannt auf alles, was da so auf mich zukommt! 🙂 Bongo, der grandiose Perkussionist von nebenan, ist auch am Start; wir spielen, am 13.08.2016 gegen 17:00 Uhr, vorm Waschhaus. Ob man im alten Garnisons-Waschhaus noch duschen kann?! 😉 Wir schlafen nämlich im Bulli. Ach so: Bislang habe ich noch zwei Plätze im Bulli frei; falls Jemand mitkommen will: Einfach melden! 🙂

Hier ein paar Infos von den Veranstaltern:

Friends & Family Fest am Sa.13. & So.14.8.2016 @ Waschhaus Potsdam. Foodtrucks (Streetfood Festival) / Funsport / Workshops / Kids Entertainment Park / Livemusik & DJs / Straßenkunst und vieles mehr! Große Aftershow Party. Der Eintritt ist kostenlos!“

Friends & Family Fest 2016 - Waschhaus Potsdam

[ Noch keine Kommentare ]

08.06.2016

Wehringhauser Schnurlos Festival 2016!

Bald ist es so weit: vom 17.06. bis zum 19.06.2016 findet das Wehringhauser Schnurlos Festival 2016 statt! Folgende Blue Stuff Records – Musikerkollegen sind auch am Start: Mütze Liedermacher, Rocco Konserve und Qu Rock! Hier ein Facebook-Link und ein paar Infos der Veranstalter; wir freuen uns tierisch auf’s Festival: –>

Wehringhauser Schnurlos Festival 2016

„Dieses Jahr organisiert eine ehrenamtlich und gemeinnützig arbeitende Organisationsgruppe zum ersten Mal das „Schnurlos Festival“ am Bismarck-Turm auf dem Goldberg über den Dächern von Hagen-Wehringhausen! Ein Musikfestival „umsonst & draußen“. Musikprogramm wird es am 17. und 18.06.2016, jeweils ab 17:00 Uhr, geben. Und das mit Zeltmöglichkeit für die Festivalbesucher und natürlich auch für die Musiker und Helfer auf dem Goldberg. Die Besonderheit des Festivals ist, dass die Bühne „schnurlos“ betrieben wird; sprich: Alle Lautsprecher und sonstige Bühnengeräte werden mit Batterien / Akkus laufen. Mit ganz kleiner Anlage. Dafür konnte als Kooperationspartner die Firma „Hawker Enersys“ gewonnen werden. „Hawker Enersys“ verleiht wieder aufladbare Batterien / Akkus für die mobile Bühne am Sockel des Bismarckturms. Das bedeutet natürlich auch, dass das Festival sehr leise wird. Allerdings plant das Organisationsteam kein reines „Singer / Songwriter“ – Festival, sondern es werden auch E-Gitarren crunchen und Synthesizer Geräusche machen – je bunter, desto besser! Weiterhin hat sich das Orga-Team zum Ziel gesetzt, so viele Wehringerhauser Musiker / Bands / Combos für das Festival zu begeistern, wie möglich. Kooperationspartner und Veranstalter in diesem Zusammenhang ist das kleine Wehringhauser Label „Blue Stuff Records“.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt. Eine Kooperation aus „Mundwerker“ und „Taverne Filos“ bieten den Festivalbesuchern auch kulinarische Gaumenfreuden, die weit über die gewöhnliche Bratwurst hinausgehen.

Aber auch Nicht-Wehringhauser Projekte / überregional bekannte Bands werden im Lineup vertreten sein. Beispielsweise werden die „Wohnraumhelden“ am Festivalsamstag mit ihrer „Ape-Bühne“ musikalischer Headliner des Abends sein. Das Festival wird unterstützt durch die Wirtschafts-/ und Kulturförderungsfirma ECCE. Auch Die HagenAgentur und das Quartiersmanagement der Einrichtung „Soziale Stadt Wehringhausen“ sind Kooperationspartner. Weiterhin wird das Festival aus Landesmitteln gefördert.

Ehrenamtliche Helfer am Festivalwochenende werden noch gesucht; Interessierte können sich gerne per E-Mail unter info@bluestuffrecords.com melden.“

[ Noch keine Kommentare ]

27.04.2016

Garagenrock am 21.05.2016!

Hier schon mal ein paar Veranstalterinfos zum „Garagenrock 2016“! Bongo, der grandiose Perkussionist von nebenan, und ich spielen gegen 14:30 Uhr auf dem Garagenhof an der Moltkestraße in Hagen-Wehringhausen! 🙂 –>

Garagenrock 2016 - Hagen-Wehringhausen

„Es ist der 21.05.2016, kurz nach 12 Uhr, Werner ist auf dem Weg zum Kiosk in der Langestraße, um sich eine frische Packung Drehtabak zu besorgen. Auf einmal hört er aus der Ferne Live-Musik. Werner ist verwundert – hat er einen Flashback von dem Konzert gestern in der Pelkme? In Richtung Moltkestraße werden die Klänge lauter und ein süßer Grillgeruch steigt Ihm in die Nase. Auf der Höhe des Netto’s trifft er seine alte Bekannte Gerdi. Auch sie hat etwas mitbekommen. Hand in Hand gehen sie die Straße hinauf bis sie am Garagenhof, Moltkestraße 21, angekommen sind.

Ein außergewöhnliches Treiben erfüllt den Hof. Das müssen sich die beiden genauer anschauen! Die Garagentore stehen offen. Statt Autos wird hier kaltes Bier gezapft, Wein ausgeschenkt, Kunst präsentiert und Musik gespielt. Im hinteren Teil des Hofes ist eine Bühne aufgebaut, ein Akustik-Trio beträllert die Besucher.

Doch das war noch nicht alles. Mittlerweile hat Werner noch weitere Bekannte getroffen, mit denen er gemütlich den Hof durchschreitet. Ihre Überraschung wird noch übertroffen, als die Truppe den stadtbekannten Street-Art-Künstler Bender ausmacht, welcher sich an der, bis weilen runtergekommenen Rückwand zu schaffen macht….

….Mittlerweile ist es kurz nach 22 Uhr, die letzte Rockband hat soeben aufgehört zu spielen. Der Applaus hallt noch über den Hof. Damit hat Werner nicht gerechnet, als er heute Mittag, noch etwas verschlafen das Haus verlassen hat.

Garagenrock 2016!

Hier gibt’s weitere Infos zur Veranstaltung über Facebook!

[ Noch keine Kommentare ]

27.09.2015

4. Fechenheimer Literaturfestival!

Toll war’s mal wieder in Frankfurt-Fechenheim! Während des Festivals war ich diesmal „nur“ auf dem Gelände der evangelischen Kirchengemeinde (Pfortenstraße) unterwegs. Es gab dort allerdings genug zu sehen und zu hören; ein „Literaturhopping“ zu anderen Locations wäre für mich alleine schon aus zeitlichen Gründen nicht möglich gewesen:

Angefangen hat das Literaturspektakel mit Franziska von Schleyen und ihren „Momentums“; ganz platt gesagt Gedichte über besondere Augenblicke. Im Anschluss las dann Katja Faßhauer aus ihrem Buch „Der neunundreißigste Brief“ vor. Das habe ich mir im Laufe der nächsten Zeit auf jeden Fall vorgenommen; der Auszug war toll! Außerdem gab’s noch zwei kurze Märchen zu hören. Ein politisches und (mehr …)

[ Noch keine Kommentare ]

13.09.2015

Anwohnerfest auf dem Bodelschwinghplatz in Wehringhausen!

Auch, wenn das Wetter durchaus besser hätte sein können: Ein schönes Anwohnerfest auf dem Bodelschwinghplatz war das gestern! Ich habe zum ersten Mal die Band „Vintage Pussy“ gesehen und gehört und muss sagen: Das hat sich gelohnt! Vor Allem die langsamen und fetten Passagen des zum größten Teil instrumentalen Programms haben mich bewegt; da bin ich mal gespannt, was sich im Laufe der nächsten Jahre tut. Leider ist der Bandsänger gerade ausgestiegen; deshalb ist wohl jetzt Einiges im Unklaren. Auf jeden Fall hatten die Anwohner sichtbar Spaß. Mein kurzes Konzert fand zum Großteil, inklusive Publikum, unter dem Bühnenpavillon statt. Es hat Hunde und Katzen geregnet. Schlechte Laune kam trotzdem nicht auf! 🙂 Fazit: Wiederholungswürdig!

Anwohnerfest auf dem Bodelschwinghplatz

[ Noch keine Kommentare ]

17.07.2015

Hoffest der Hagener Aidshilfe am kommenden Freitag!

Kurzfristig ´reingetrudelt: Hoffest der Hagener Aidshilfe am kommenden Freitag, 24.07.2015. Ich spiele vom Bulli aus! Und Bongo, der grandiose Perkussionist von nebenan, ist wahrscheinlich auch am Start! Das steht aber noch nicht hundertprozentig. Hier gibt es weitere Informationen zum Fest!

Logo - Aidshilfe Hagen

[ Noch keine Kommentare ]

12.07.2015

Die Albumaufnahmen von „Mütze Liedermacher“ beginnen!

Yeah – nach dem Debüt-Minialbum „Der Sommer ist vorbei“ (Veröffentlichung im Oktober 2013) starten am kommenden Dienstag im BSR-Tonstudio die Albumaufnahmen der Musikerkollegen von „Mütze Liedermacher„! Los geht’s mit Mütze himself (Gesang, Gitarre, Songwriting). Im Anschluss nehmen dann Sarah, Manu, Moritz und Gian Geige, Bassgitarre, Cello und Schlagwerk / Percussion auf! Nähere Infos zum Album folgen so schnell wie möglich! Einige Stücke dürften den Livekonzertbesuchern bereits bekannt sein. Wem „Mütze Liedermacher“ noch so gar nichts sagt: –>

 „Freilufterprobte Akustik-/ Irgendwas-Lagerfeuermusik mit klassischen Elementen und deutschsprachigen Texten aus dem Leben und aus der Luft gegriffen!“

Mütze Liedermacher - Pelmkebild

[ Noch keine Kommentare ]

20.03.2015

Konzert im „Stadtschreiber“ in Gronau!

Gleich geht’s los: Auf nach Gronau zum „Stadtschreiber“! Mit dabei ist heute Abend Singer/Songwriter „Phil Young„, der auf dem Weg von Oldenburg nach Köln einen Zwischenstopp in Gronau macht! Super Sache; ich bin gespannt und freue mich zum ersten Mal im „Stadtschreiber“ spielen zu dürfen! Hier ein „Phil Young„-Video zur Info: –>

https://www.youtube.com/watch?v=9AKp8XQR5dk

[ Noch keine Kommentare ]

26.02.2015

CDs bei „Quadrux“ und im Wehringhauser Bioladen!

Seit dem 20.02.2015 gibt es die aktuellen Blue Stuff Records – CDs auch im Quadrux-Buchladen und im Wehringhauser Bioladen zu kaufen! Wir freuen uns über die netten Händlerangebote. Hier ein Bild der riesigen Angebotsfläche im Wehringhauser Bioladen; vielen Dank dafür vor Allem an Susanne Timmerbeil und Jürgen Breuer! Guckt euch um – es lohnt sich!

Bioladen-Verkaufsfläche

[ Noch keine Kommentare ]

06.12.2014

Heute Abend: Tipp-Kick-Verein-Weihnachtsfeier in Gevelsberg!

Was habe ich für schöne Kindheitserinnerungen an Tipp-Kick! 🙂 Kennt ihr das? Dieses Fußballspiel, bei dem man auf den Kopf-Knopf von ’nem Fußballmänneken drücken muss, um ein Bein zu bewegen, damit man den schwarz-weißen Ball ins Tor schießen kann. Ich hab‘ Tipp-Kick von meinem Vater zu Weihnachten geschenkt gekriegt.

Naja: Auf jeden Fall spiele ich heute Abend auf der Weihnachtsfeier des Gevelsberger Tipp-Kick-Vereins; ich freue mich!

Hier gibt’s weitere Infos zum Verein!

Logo

[ 1 Kommentar ]