Fairphone!

Vor ein paar Tagen ist es bei den ersten Käufern angekommen; das Fairphone! Zunächst wurden, nach jahrelanger Entwicklungsphase, 25.000 Mobiltelefone von der Non-Profit-Firma aus Amsterdam mit Außenstelle in London produziert und, im Laufe der letzten Tage, an die Käufer verschickt. Preis pro Stück: 325 Euro für ein technisch „unauffälliges“ Smartphone. Ziel war und ist es, ein Telefon zu produzieren, dass unter so fairen Bedingungen wie möglich hergestellt wird. Für alle Produktionsbeteiligten. Möglichst ohne Bürgerkriege in Afrika zu unterstützen. Bei nachvollziehbarem, transparentem Produktionsweg und unabhängiger Produktionsprozessüberwachung. In dem Zusammenhang spielen die Rohstoffe Zinn und Tantal eine große Rolle, die zur Mobiltelefonproduktion wichtig sind. Hier zur Info „ein erster Eindruck“ des Fairphone-Käufers Jan Eckhoff, bei dem das Telefon vor ein paar Tagen angekommen ist! Wer ein bisschen sucht, findet natürlich weitere Testberichte. —>

http://janeckhoff.de/blog/2014/01/08/fairphone-ein-erster-eindruck

Fairphone-Logos

Die Hybridlösung für Anziehklamotten?

Baumwolle. Fair produziert im Laufe der letzten Jahre (im Gegensatz zu fair produzierten Rosen) in den Industriestaaten kaum angenommen. Jetzt spricht man bei „Transfair“ von einem vereinfachten Verfahren, mit dem den Unternehmern ermöglicht werden soll, faire und konventionelle Baumwolle zusammen zu verarbeiten und auch damit werben zu dürfen. Massenwarentauglichkeit? —>

http://www.sueddeutsche.de/geld/gerecht-gehandelte-produkte-mehr-fair-1.1851355

Baumwollfeld

10 Jahre Kultopia Hagen!

Tolle Technik; ich habe selten so einen guten Bühnenton erlebt wie gestern! Vielen Dank dafür an Klinke und Konsorten vom Kultopia-Technikteam! Leider war, was die Gäste angeht, mal wieder nicht wirklich viel los im Kultopia; aber Spaß gemacht hat der Abend auf jeden Fall! Ich habe mir zum ersten Mal „Rocco Konserve“ und „Spring up fall down“ angeguckt; kann ich Jedem nur empfehlen! Völlig gegensätzliche Musikeindrücke, aber beides schön. Ansonsten vielen Dank an die Veranstalter vom Kultopia-Team wegen der guten Organisation und wegen des leckeren Essens und so! 🙂
Hier: „Spring up fall down„!
10 Jahre Kultopia Hagen: "Spring up fall down"!
10 Jahre Kultopia Hagen: „Spring up fall down“

2. Internationales Sport-Kulturfest in Gevelsberg!

Leider war gestern nicht allzu viel los in der Realschule Alte Geer, in Gevelsberg. Spaß gemacht hat’s und ’ne gute Aktion war’s trotzdem mit „Mütze“ und „X-Reflex„! Vielen Dank an die Veranstalter vom „Internationalen Sportverein Gevelsberg e.V.“ im Rahmen der „Gevelsberger Woche für Zivilcourage gegen rechte Gewalt“. Hier der Headliner „X-Reflex“ in blau:

 

IMG_1911

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tonträger-Vertrieb über tsew., Comic Centrum und Mewis Basar!

Die aktuelle CD von Mütze (Der Sommer ist vorbei), Qu Rock (ISSO) und Stefan Otto (Stromlandschaften) gibt es ab heute auch in den Geschäften tsew., Comic Centrum und Mewis Basar in Hagen zu kaufen! Darüber freuen wir uns sehr und sagen: Danke schön an die Geschäftsinhaber! 🙂 Was die Preise angeht, siehts wie bei den Live-Konzerten aus: Mütze – Der Sommer ist vorbei: 5 Euro, Qu Rock – ISSO: 10 Euro, Stefan Otto – Stromlandschaften: 10 Euro (inklusive Aufkleber). Falls ihr die CD(s) online bestellen wollt, geht das hier. Bald ist auch ein digitaler Download möglich. Dazu dann später mehr! Also: Kauft die Regale leer; ein Abstecher in die genannten Läden lohnt sich auf jeden Fall!

tsew-header

 

 

 

10 Jahre Kultopia Hagen!

Die 10-Jahres-Feier des Kultopia Hagen findet am 15. und 16.11.2013 statt! Jeweils ab 19:00 Uhr ist Einlass zum Saal. Kommt vorbei; es gib auch noch “Stromlandschaften”-CDs für ‘n 10er! Ich freue mich auf die Jubiläumsparty und bedanke mich beim Kultopia-Team für die Einladung! :-)

Genaueres zum Lineup gibt’s hier!

Hier ein paar Infos vom Veranstalter:

Wie die Zeit verfliegt, nun haben wir die erste Null erreicht und das ist ein Grund zum feiern mit Euch und Bands die uns in der Vergangenheit schon manch schöne Abende beschert haben. Die bekannte und beliebte 99 Pf Party legt dieses Jahr zum ersten mal leider eine Pause ein, also bietet es sich an diese mit einzubinden und den Eintrittspreis in Gedenken und Hoffnung auf nächstes Jahr beizubehalten… Ja genau: 99 Cent.

Weitere Infos: www.kultopia.de

Kultopia-Bild