Am 29.11.2014, gegen 20:00 Uhr, startet die Blue Stuff Records – Party im Kultopia in Hagen! Mit dabei, wie bei der BSR-Albumveröffentlichungsparty 2013, im Kulturzentrum Pelmke, sind Mütze, QuRock und Stefan Otto. Und das ziemlich „akustisch“. Mit Gesang, Akustikgitarren, Geige, Cello, Bass und Perkussion könnte man auch ohne Verstärkung spielen…
Außerdem wird BSR-Neuzugang Rocco Konserve das Album „Unterwegs“ im Rahmen der BSR-Party veröffentlichen! Darüber freuen wir uns sehr! Also: Kommt alle her, habt Spaß an der Livemusik und kauft die Tonträger von Mütze, QuRock, Stefan Otto und natürlich das brandneue Album von Rocco Konserve – wir freuen uns auf eine schöne Party! Der Einlass ist ab 20:00 Uhr; Eintritt 5 Euro.
Ach so: Moderiert wird die BSR-Party übrigens von „Al Gringo“; bekannt von den „Krautboys“!
An diesem Tag, am 24.08.2014, zwischen 11:00 Uhr und 19:00 Uhr, öffnen – bei freiem Eintritt – private Alltagsoasen von Vereinen, Gemeinden, Institutionen und Cafés im Stadtteil ihre Türen, Tore und Räume für die Öffentlichkeit und geben überraschende Einblicke in sonst nicht zugängliche Gärten, Objekte und Hinterhöfe.
Der Rundgang durch den Stadtteil erfolgt auf eigene Faust mit Hilfe des Flyers inkl. Stadtteilplan oder unter Teilnahme an einer der kostenlosen geführten Rundgänge ab dem ‚Erzählcafé‘, Lange Straße 30, 58089 Hagen.
… und Vieles mehr: mit vielen Aktionen, lukullischen Genüssen, Kaffee und
Kuchen, erfrischenden Getränken, netten Gesprächen und
Wehringhausen-Infos in grünen Stadtteil-Inseln.
Ich spiele dieses Jahr im Hinterhof des Hauses Siemensstraße 28 und zwar so gegen 15:00 Uhr! Bongo, der grandiose Perkussionist von nebenan, ist auch am Start!
Infos vom Veranstalter: „Mit Kulturprogramm, Essen, Trinken, Informationen und Austausch rund um Wehringhausen.“
Ich spiele ab 15:30 Uhr, vom Bulli aus, auf dem Wilhelmsplatz und freue mich auf ein Heimspiel! Im Verlauf des Festes wird es viel Musik, Tanz, Theater, Kino, Feuer und Zirkus für Klein und Groß geben. Zeitrahmen des Festes: 15:00 Uhr bis 00:00 Uhr.
Hagen bleibt bunt, die Erste! Und zwar am 04.04.2014, ab 19:00 Uhr. Es geht nicht nur um ein buntes Festival (und auch nicht nur, was die Musikrichtungen angeht), sondern es sind alle Musiker auf dem in Kürze erscheinenden Hagener Sampler „Für Respekt“ mit einem Stück vertreten. Eine Kooperation des Kultopia Hagen, des Jugendrings Hagen und des Allerwelthauses Hagen. Es gibt zwei Livemusik-Veranstaltungen und zwar am 04.04. und am 12.04.2014. Am 04.04. live dabei sind folgende Musiker / Bands:
Die 10-Jahres-Feier des Kultopia Hagen findet am 15. und 16.11.2013 statt! Jeweils ab 19:00 Uhr ist Einlass zum Saal. Kommt vorbei; es gib auch noch “Stromlandschaften”-CDs für ‘n 10er! Ich freue mich auf die Jubiläumsparty und bedanke mich beim Kultopia-Team für die Einladung! 🙂
Hier die Infos vom Veranstalter:
Wie die Zeit verfliegt, nun haben wir die erste Null erreicht und das ist ein Grund zum feiern mit Euch und Bands die uns in der Vergangenheit schon manch schöne Abende beschert haben. Die bekannte und beliebte 99 Pf Party legt dieses Jahr zum ersten mal leider eine Pause ein, also bietet es sich an diese mit einzubinden und den Eintrittspreis in Gedenken und Hoffnung auf nächstes Jahr beizubehalten… Ja genau: 99 Cent.
Blue Stuff Records präsentiert: „Pelmke Noir Spezial“ – Albumveröffentlichungsparty am 02.10.2013 im Kulturzentrum Pelmke in Hagen-Wehringhausen!
Es ist 2013. Einige Jahre zuvor, genau genommen im Jahr 2002, gründete Stefan Otto in einem ehemaligen Taubenschlag ein kleines Tonstudio und Tonträgerlabel in Hagen: „Blue Stuff Records“! Bis jetzt wurden nur Tonträger über „Blue Stuff Records“ veröffentlicht, an deren Produktion sich Stefan Otto als Musiker beteiligte; das ändert sich aber bald! Heute findet die erste „Blue Stuff Records“ – Albumreleaseparty von drei unterschiedlichen Musikprojekten statt. Es handelt sich jeweils um das Solodebütalbum von „Mütze“, „QuRock“ und „Stefan Otto“. Drei völlig unterschiedliche Typen schreiben, singen und spielen Gitarre (zum Großteil mit deutschsprachigen Texten); teilweise mit Musikerkollegenunterstützung an anderen Instrumenten. Live wird das ein „akustischer“ Abend mit Gesang, Gitarren, Geige, Cello, Bass und Cajon.
Für die rockige Aftershowparty sorgt der Hagener Benni Friedrich, bekannt als DJ.B.DANIELS (www.facebook.com/dj.b.daniels) mit Rockhits,Alternative und vieles mehr. Hier brennt die Tanzfläche!
Eintritt: 3 Euro.
Hier ein paar Infos zum Programm:
Mütze: Nach langem Warten ist es endlich so weit: Der Hagener Liedermacher „Mütze“ (Christoph Wolff) präsentiert sein Debüt-Minialbum „Der Sommer ist vorbei“. Mit im Gepäck sind Sarah an der Geige, Manuel am Bass und ganz neu dazu gestoßen: Moritz am Cello! Deutschsprachige Akustikpop-Lagerfeuermusik auf der heimischen Bühne der Pelmke! Ein Musikerquartett, das den Abend in eine lustig/verträumte und vielleicht ab und zu auch nachdenkliche Atmosphäre tauchen wird! Weitere Infos im Netz: www.facebook.com/muetzeliedermacher.
QuRock: Das neue Projekt des Hagener Musikers Oliver Quirin. Nach verschiedenen
Bandprojekten (u.a. „The Cabin Essence“, „ZenFu“ und „The Factors“) ist er jetzt wieder ganz bei sich und wandelt mit „QuRock“ nun auf Solopfaden. „Qu Rock“ verbindet Elemente aus Rock, Akustikpop und Hiphop zu seinem eigenen Sound. Die deutschsprachigen Texte erzählen Geschichten aus dem Leben, vom Zeitgeist und dem Lauf der Dinge an sich; immer mit einer Prise Humor und Wortwitz. Quirin spielte für das kommende Album „ISSO“ sämtliche Instrumente selbst ein und übernahm auch einen Großteil der technischen Produktion. Live begleitet ihn sein langjähriger Freund und musikalischer Weggefährte Steve Lausberg mit Percussions und Cajon sowie am Bass. Mit Rhythmus, Stimme, Akustikgitarre und jeder Menge Leidenschaft spielen sie hauptsächlich eigenes Songmaterial, aber auch gerne ein paar Coversongs ihrer Lieblingskünstler. Weitere Infos im Netz: www.qurock.de und www.facebook.com/qrockmusic.
Stefan Otto: Stefan Otto macht Musik! Und das seit 2012 live solo als Sänger, Schreiber und Gitarrist mit Akustikgitarre, nachdem er Erfahrungen in und mit unterschiedlichen Bands und Projekten gesammelt hat. Sein Solodebütalbum „Stromlandschaften“ hat Stefan Otto mit zum Großteil selbst gebauten Schlagzeugsounds, Bass, E-/ und Akustikgitarren und Percussion im Schallsucht Tonstudio (Hagen) aufgenommen. Stefan Otto spielt auch (zum Beispiel in Festivalumbaupausen) mit ganz kleiner Anlage vom eigenen Bulli aus; 2013 kam es in dem Zusammenhang bislang zu drei Festivalkonzerten. Weitere Infos im Netz: www.stefanottomachtmusik.de und www.facebook.com/stefanottomachtmusik.
Bereits zum 8. Mal findet in Hagen-Wehringhausen der Tag der offenen Hinterhöfe statt. Eine Kultveranstaltung von Bürgern für Bürger, die seit Jahren nicht nur interessierte Pflanzenfreunde lockt.
Zwischen Jugendstilfassaden und Abbruchhäusern laden in diesem bunten Stadtteil Gastgeber mit grünen Refugien, die meistens nicht der Öffentlichkeit zugänglich sind, zum Vorbeischauen und Plaudern ein.
Am Sonntag von 11:00 – 19.00 Uhr lässt es sich wieder durch Oasen in den Hinterhöfen streifen. Auf eigene Faust mit einem der begehrten Flyer oder per kostenloser Führung.
Gestartet wird ab dem Erzählcafé Altes Backhaus an der Lange Straße 30.
Die Objekte sind vielseitig: von der modernisierten Wohnanlage des Wohnungsvereins, Kübelgärten, verwunschenen Parkanlagen an den Bahngleisen bis hin zur Dachterrasse in einem alten Backstein-Industriebau.
In diesem Jahr bieten viele Alltagsoasen auch Kaffee und Kuchen, Lesungen, Musik, Bücher-/ und Trödelmärkte, Kunst und schöne Plätze zum Verweilen an.
Die genaue Auflistung der teilnehmenden Objekte findet man ab Anfang Juni 2013 mit Wegbeschreibung und Stadtteilplan auf den im Stadtgebiet ausliegenden Foldern.
Ich spiele im Hinterhof des Hauses Lange Straße 38.
Am 05.05.2013 findet im Kunst- und Atelierhaus Hagen e.V. die Jahresausstellung statt. An der Jahresausstellung beteiligen sich grundsätzlich alle Künstler des Hauses. Jahresausstellung bedeutet, dass aktuelle Arbeiten, freie Arbeiten oder Arbeiten zu einem speziellen Thema, im gesamten Haus, speziell aber in Galerie und Treppenhaus, ausgestellt werden. Die Jahresausstellung findet am Tag der offenen Tür statt; der musikalische Act wird in der Galerie stattfinden.
Ich spiele nach der Jahresausstellungseröffnung, die vermutlich gegen 11:00 Uhr sein wird. Der Eintritt ist frei.
Kunst- und Atelierhaus Hagen e.V. Hochstraße 76 58095 Hagen
Pelmke Noir – so heißt, in Anlehnung an ein bekanntes TV-Format, die neue Unplugged-Reihe im Kino Café oder Saal. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre entern immer am zweiten Donnerstag des Monats jeweils ein überregional bekannter Act und ein lokaler Support die Bühne. Ohne aufwändige Technik und straffen Zeitplan verspricht Pelmke Noir ungezwungene, intime und stimmungsvolle Abende. Was trotz gediegener Lautstärke nicht heißen muss, dass es leise zugeht.
Und das Beste: Der Eintritt ist frei. Wer möchte, schmeißt etwas in den Hut. Wie in der Fußgängerzone, nur schöner.
Ich spiele zusammen mit Tess Wiley; hier was Hör-/ und Sehbares: